Günstiges Parken am Flughafen Hamburg: Tipps und Tricks
Das Parken am Flughafen Hamburg kann schnell teuer werden, wenn man nicht die richtigen Optionen kennt. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie günstig am Flughafen Hamburg parken können.
1. Frühzeitige Buchung
Einer der effektivsten Wege, um Geld zu sparen, ist die frühzeitige Buchung. Viele Parkanbieter am Flughafen Hamburg bieten Rabatte für Vorausbuchungen an. Buchen Sie Ihren Parkplatz online, um von diesen Angeboten zu profitieren.
2. Verschiedene Parkmöglichkeiten vergleichen
Der Flughafen Hamburg bietet eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten. Dazu gehören:
- Parkhaus P1: Ideal für Kurzzeitparker, aber auch teurer.
- Parkhaus P2: Nahe am Terminal und gut für Langzeitparker.
- Parkplatz P4: Eine kostengünstigere Option für Kurzzeitparkern.
Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Parkhäuser und prüfen Sie die jeweiligen Dienstleistungen.
3. Shuttle-Parkplätze nutzen
Shuttle-Parkplätze sind oft günstiger als die Parkplätze direkt am Terminal. Diese Parkplätze befinden sich in der Nähe des Flughafens und bieten einen kostenlosen Shuttle-Service zu den Terminals. Anbieter wie Airparks oder Park & Fly sind beliebte Optionen und bieten oft attraktive Preise.
4. Langzeitparkplätze in Betracht ziehen
Wenn Sie länger verreisen, sollten Sie Langzeitparkplätze in Betracht ziehen. Diese sind in der Regel günstiger als kurzfristige Parkoptionen. Achten Sie darauf, die Tarife für Langzeitparken im Voraus zu überprüfen, um die besten Angebote zu finden.
5. Gutscheine und Rabatte nutzen
Suchen Sie nach Gutscheinen oder Rabattaktionen für das Parken am Flughafen Hamburg. Oft bieten Webseiten oder Apps spezielle Angebote an. Diese können Ihnen helfen, zusätzliche Kosten zu sparen.
6. Alternativen zum Parken
Wenn das Parken am Flughafen zu teuer ist, ziehen Sie Alternativen in Betracht. Der Flughafen Hamburg ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S-Bahn oder Busse bieten eine kostengünstige Möglichkeit, den Flughafen zu erreichen.
7. Kurzzeitparkplätze für Abholer nutzen
Wenn Sie jemanden abholen möchten, nutzen Sie die Kurzzeitparkplätze direkt vor den Terminals. Diese sind ideal für kurze Aufenthalte und ermöglichen es Ihnen, Ihre Mitreisenden schnell und bequem abzuholen.
Fazit
Günstiges Parken am Flughafen Hamburg ist möglich, wenn man gut plant und verschiedene Optionen vergleicht. Nutzen Sie unsere Tipps und Tricks, um Geld zu sparen und Ihre Reise stressfreier zu gestalten. Denken Sie daran, frühzeitig zu buchen und die verschiedenen Parkmöglichkeiten zu prüfen, damit Sie entspannt in Ihren Urlaub starten können!
Der Flughafen Hamburg bietet eine vielfältige Auswahl an Parkmöglichkeiten, die sowohl in der Nähe der Terminals als auch in der umliegenden Region liegen.
Parkhäuser direkt am Terminal
- Hamburg Airport P1: Dieses Parkhaus liegt nur 150 Meter vom Terminal 1 entfernt und ist in zwei Bereiche unterteilt: TERMINAL SMART (Erdgeschoss, überdacht) und HOLIDAY SMART (5 Ebenen, Ebene 5 nicht überdacht)[3][4].
- Hamburg Airport P2: Dieses Parkhaus ist nur 50 Meter vom Terminal 1 entfernt und verfügt über 9 Parkebenen, die zum größten Teil überdacht sind[3][4].
- Hamburg Airport P4: Direkt am Terminal, mit einer Mitteldecke auf Ebene 1, die sich ideal für kurze Aufenthalte eignet[1][2][4].
Überdachte und Außenparkplätze
- Es gibt zahlreiche überdachte Parkhäuser wie das Airparks Parkhaus Hamburg, Carsafe Parkhaus Hamburg, und das Hamburg Airport P8-9 Parkhaus, die vor Wettereinflüssen schützen und oft mit hohen Sicherheitsstandards ausgestattet sind[1][2][4].
Shuttle-Parkplätze
- Für Parkplätze, die nicht direkt am Terminal liegen, ist oft ein kostenloser Shuttle-Service verfügbar. Beispiele hierfür sind der PMS Park & Fly Shuttle-Parkhaus Hamburg, VOPI Park & Fly Shuttle Parkplatz Norderstedt, und der Shuttleservice Norderstedt Parkplatz Hamburg. Diese Parkplätze sind oft günstiger, aber erfordern eine kurze Fahrt zum Terminal[1][2][4].
Valet-Parken
- Beim Valet-Parken können Sie Ihr Fahrzeug direkt am Terminal abgeben und es wird von einem Mitarbeiter des Valet-Parking-Anbieters geparkt. Anbieter wie Carkeeper Valet Parken Tiefgarage Hamburg und AirParkOne Tiefgarage Valet Hamburg bieten diesen Service an, der besonders für Geschäftsreisende und Urlauber, die Wert auf Bequemlichkeit legen, geeignet ist[1][2][4].
Preise und Angebote
- Die Preise variieren je nach Parkplatz und Lage. Günstige Optionen wie das Hamburg Airport P8-9 Parkhaus beginnen bei etwa 54 € für 8 Tage, während Valet-Parken und Parkhäuser direkt am Terminal teurer sein können, aber mehr Komfort bieten[1][2][4].
Kurzzeitparkplätze
- Für Abholer und Bringer gibt es spezielle Kurzzeitparkflächen vor den Terminals, wie die Parkhäuser P2 und P4, die direkt gegenüber den Terminals liegen. Es gibt auch Parkscheinautomaten-Flächen, auf denen man kurz halten kann, um Mitfahrer abzusetzen[1][4].
Sicherheit und Bequemlichkeit
- Viele Parkplätze am Flughafen Hamburg verfügen über hohe Sicherheitsstandards, einschließlich Videoüberwachung und umzäunten Geländen. Zudem bieten viele Anbieter kostenlose Stornierung und Umbuchungsmöglichkeiten an[1][2][4].
Durch die Vielzahl der Parkmöglichkeiten kann man je nach Bedarf und Budget den passenden Parkplatz am Flughafen Hamburg auswählen.
Quellen: